Archiv des Autors:

LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Chris-Quinn_WEB

 

International bekannt geworden ist der sympathische Engländer mit dem Duo „Hickman & Quinn“, sowie durch seine beeindruckenden Solo Auftritte als Singer & Songwriter. Er hat in den letzten 15 Jahren bei seinen Auftritten in Amerika, wie z.B. im „BB King Blues Club New York“, als Vorgruppe für „The Jools Holland Orchestra“ oder auch bei den Großen britischen Folkfestivals glänzende Kritiken erhalten.

Das Maverick Magazine sagt: „Ein Meister der akustischen Gitarre“

Blues in Britain schreibt: „Es erwartet Sie umwerfendes Können“

In seinem Soloprogramm bedient Chris Quinn eine unglaubliche Bandbreite der akustischen Musik – vom blitzschnellen „Bluegrass Flatpicking“ über traditionellen britischen Folk bis hin zum „Hot Swinging Jazz“ und „Mean Fingerstyle Delta Blues“. Chris Quinn begeisterte auf seiner ersten Deutschlandtournee im Jahre 2013 sein Publikum durch sein meisterhaftes Spiel und seiner Stimme.

Weiter Infos unter: www.chrisquinnmusic.co.uk

05.04.2014 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

 

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Zwölf Jahre Sport und Musik: DOMHAN hat Geburtstag

DOMHAN vor 2006

Zwölf Jahre wird DOMHAN! Damit steht ihm/ihr/es die Welt offen.

  • Bud Spencer Filme im Kino angucken
  • Jugendfeuerwerk kaufen
  • auf Parties bis 22.00 Uhr gehen (mit Erlaubnis der Wirtsleute!)
  • im Auto vorne sitzen

aber arbeiten darf DOMHAN erst nächstes Jahr zum 13ten Geburtstag. Solange gibt’s zum Glück noch die nette Belegschaft, die unserem Jungspund unter die Arme greift.

Come along and have a pint!

Das Abendspiel Bayern gegen Schalke zeigen wir an diesem Tag
nur am Tresen !

01.03.2014

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Zwölf Jahre Sport und Musik: DOMHAN hat Geburtstag

LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

foto: Susanne Giegerich/www.bildercouch.de

foto: Susanne Giegerich/www.bildercouch.de

One Eye Open 2013/14: unplugged – akustisch – direkt
Akustische Gitarre, Mandoline und Percussion – mehr braucht es nicht, um Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. ONE EYE OPEN ist ein Projekt des Singer/Songwriters Markus “Major“ Günter, aus dessen Feder Songs und Texte stammen. Seine rauhe, intensive Stimme steht im Mittelpunkt, in seinen Texten erinnert er mit seiner Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Kritiker vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder The Lumineers und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte.
Nach einer Akustik-Clubtour mit Supports für Niels Frevert, Patrick Richardt, Young Rebel Set, The Builders and the Butchers und The Vals erscheint von ONE EYE OPEN nun das zweite rein akustische Album „popcorn heads and suicide faces“. Es enthält zehn live im Studio eingespielte Songs, sparsam instrumentiert, authentisch und sensibel. Major und seine Band nehmen uns mit in seine Bilderwelt voller Irrungen und Wirrungen der großen Gefühle. Und wir können dazu tanzen oder weinen. Oder beides.
ONE EYE OPEN sind:
Markus Major Günter – Gitarre, Gesang
Heiko Wichelhaus – Gitarre, Mandoline, Gesang
Tommy Kirchmann – Cajon, Perkussion

Weitere Infos unter www.oneeyeopen.de

15.02.2014 • Eintritt frei
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

Whisky-Clash No.30 – Campbeltown

Brennblasen der Springbank Destillerie

Brennblasen der Springbank Destillerie

Zum 30ten Mal findet unser beliebter Whisky Clash statt. Dabei richtet sich unser Augenmerk auf eine besondere Region der schottischen Whisky Herstellung. Campbeltown am Mull of Kintyre beherbergte in der Vergangenheit über 30 Destillerien. Davon sind noch drei erhalten. Springbank und Glengyle sind in Privatbesitz und Glen Scotia gehört zu Loch Lomond Distillery Co. Ltd. Springbank produziert Longrow, Hazelburn und natürlich Springbank.

Longrow Red, 11yo, 53,7% (Springbank Dist.)
Kilkerran, 46% (Glengyle Dist.)
Springbank, 14yo, 55,7% (Springbank Society)
Hazelburn, 12yo, 46% (Springbank Dist.)
Campbeltown Loch, 15yo, 40% (Springbank Blend)
Springbank Cask Strength
Glen Scotia, 22yo, 50,4% (Whisky Agency)

09.02.2014 – 13.30 Uhr

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky-Clash No.30 – Campbeltown

Burns Night with Black Hill

robert-burns

Robert Burns (* 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire; † 21. Juli 1796 Dumfries, Dumfriesshire) war ein schottischer Schriftsteller und Poet. Er verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder.

black-hill

Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil der britischen Tradition geworden ist. Burns, der auch Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasste, gilt als größter schottischer Dichter aller Zeiten. Bis heute wird ihm in seiner Heimat fast kultische Verehrung entgegengebracht.

Zur guten Tradition gehört es, dass an diesem Tag seine Gedichte und Lieder im DOMHAN vom Duo Black Hill vorgetragen werden.

23.01.2014 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Burns Night with Black Hill

LIVE: Wasteband – Italian Folk’n Roll

Wasteband 2014.indd

Der völlig eigene Stil der Musik der Wasteband erklärt sich zum einen durch die unterschiedliche musikalische Heimat der sechs Musiker und zum anderen durch die Liebe zu ihrer gemeinsamen Heimat Italien. Mit Akkordeon, Trompete, Saxophon, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang huldigen die Musiker unter anderem ihrer Stadtpatronin – im nächsten Moment scheint man in Irland oder in Südamerika angekommen zu sein.

„Nimm die Flossen weg von meiner Frau“ – starke, unmissverständliche Worte eines Italieners auf Deutsch. Mit „Das Jagen ist mei Freud“ zitieren sie sogar Georg Büchner und tönen ein wenig wie Wenzel auf Ecstasy. Hoffentlich bleibt der Sänger der eklektischen Blaskapelle der besungen Frau treuer als dem sizilianischen Italienisch, denn die Stimmbänder können auch von der englischen und französischen Sprache nicht lassen. Dazu vergreifen sie sich musikalisch lustvoll an den Musikkulturen aller Himmelsrichtungen. Bei aller Liebe zu fremden Rhythmen und Zungenschlägen kehrt Wasteband aber immer wieder gerne in den Schoß der Heimat zurück. Dort liegen ihre Wurzeln, die sie nie verleugnen – „musica internazionale locale“, wie sie es nennen: beschwingt, fröhlich und tieftraurig nacheinander oder gleichzeitig. Neben Blasinstrumenten (Saxofon, Baritonhorn, Posaune und Trompete) sorgen sie mit Akkordeon, Bass, Schlagzeug und viel Gesang für instrumentale Vielfalt. Wem Ska, Polka und Blasmusik der charmanten Art gefällt, dem sei dieses Album wärmstens empfohlen. Wer Italien und die Welt liebt, dem genauso.

18.01.2014 · 20.30 Uhr, Eintritt frei!

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Wasteband – Italian Folk’n Roll

LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk

Craig HerbertsonCraig Herbertson wurde in Edinburgh, Schottland geboren. In seiner Familie gibt es schon seit Generationen eine musikalische Tradition. Craig ist hauptsächlich bekannt als Sänger von schottischen und irischen Liedern, aber er ist auch ein hervorragender Gitarrenspieler, dessen Repertoire sich von Jazz bis zu Folk erstreckt.
Als Sohn eines Jazztrompeters machte Craig früh Bekanntschaft mit dem Swing. Sein Onkel spielte in einer Skiffleband, seine Großeltern traten im Theater und im Varieté auf und waren auch noch Musiker und Folksänger als Autodidakten.
In der Anfangszeit spielte Craig in experimentellen Bands wie der schottischen New Wave Band „The Androids“, die im New Musical Express rezensiert und auf BBC Radio 1 gespielt wurde und der Manchester Funk/Reggae Band „I Giggle when I’m Tickled“.
Später entdeckte er seine Folkwurzeln wieder und spielte mit mehreren Bands wie „The Keltix“, deren Lieder im Radio und Fernsehprogramm von BBC gespielt wurden, und „Scotland the Band!“ und „Mc Alpine’s Fusiliers“.
Craig sammelte Erfahrungen als Straßenmusiker in Europa und Amerika, von der Metro in Paris bis hin zu den Flussdampfern auf dem Mississippi; in der Zeit lernte er das Fiddle-, Mandolinen-, Banjo-, Pennywhistle- und Klavierspielen.
1999 bekam er die Einladung bei dem Tanzspektakel „Celtic Life“ zu singen, wo er seine erste Solo-CD „The Lullaby of Scotland“ aufnahm, welche einige beliebte traditionelle und auch eigene Lieder enthält.
Er spielt ebenso gern in traditionellen Folksessions wie auf der Straße oder für ein Publikum von Tausenden. Seine CD „Hearts of Glory“ erreichte die Top 20 der BBC GB Independent Charts.

Weitere Infos unter http://www.craigherbertson.com/

21.12.2013 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk

Live: Simon Kempston [SCO] – Singer/Songwriter

Simon KempstonOne of Scotland’s best young songwriters and leading fingerstyle guitarists.

An award-winning songwriter and an inspiring, poetic lyricist, his distinctive guitar playing is steeped in the history of the folk, blues and celtic traditions and is complemented by a rich, powerful and compelling vocal. Having performed to critical acclaim in esteemed venues and festivals all over Europe, Simon’s recorded output has received rave reviews in the UK.

An intense performer, and an incredibly talented musician Simon’s beautifully crafted folk-tinged songs transport the listener on a uniquely Scottish journey. Timeless melodies bearing lyrical ingenuity, this is not a show to be missed.

This year he is supported by a fiddle player.

More info: LINK

23.11.2013 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Live: Simon Kempston [SCO] – Singer/Songwriter

Whisky-Clash No.29 – Wm. Cadenheads Special

cadenheads_cask_strengthZum Whisky-Clash No.29 gibt’s diesmal eine erlesene Auswahl Abfüllungen von William Cadenheads. Kenner und Genießer schätzen diesen unabhängigen Abfüller aus Campbeltown.

 

 

Cadenheads Glenrothes 18 Y, 46%

Cadenheads Creation Red Stripe 20 Y, 46%

Cadenheads Glendronach 23 Y, 53,9%

Cadenheads Bladnoch 23 Y, 48,5%

Cadenheads Clynelish 17 Y, 57,3%

Cadenheads Glenallachie 20 Y, 59,1%

Cadenheads Caol Ila 22 Y, 54,1%

 

10.11.2013 – 13.30 Uhr

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky-Clash No.29 – Wm. Cadenheads Special

LIVE: The Assassenachs [SCO] – Scottish Progressive Folk

 

Steve Dewar & The Assassenachs

Steve Dewar & The Assassenachs

The Assasenachs sind eine keltisch beeinflusste Band aus Schottland, mit Ihrem eigenen Mix aus afrikanischen Cajun und Soul Music.

Sänger und Gitarrist Steve Dewar bringt seine Einflüsse in die keltischen Songs ein und macht einen guten alten Folk Song frisch, neu und punkig.
Sie spielen eigene Stücke in ihrem Stil, der durch Rhythmus, Humor und Vergnügen besticht. Coversongs werden neu arrangiert, so als ob man sie nie gehört hätte.

http://www.reverbnation.com/theassassenachs

05.10.2013 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: The Assassenachs [SCO] – Scottish Progressive Folk