Archiv des Autors:

LIVE: Sem Seiffert – Singer/Songwriter

Sem Seiffert ist immer wieder unterwegs in Europa und so sind die ersten Zeilen einiger seiner Songs z.B. am Hafen von Göteborg/Schweden entstanden, weitere auf einer Bank an den Grachten von Amsterdam/Niederlande, um so schließlich in einem kleinen Café in Florenz/Italien das ganze Lied fertig zu stellen.
Viele verschiedene Eindrücke sind so verschmolzen und öffnen der Phantasie neue Pforten in einer Kombination aus Folk, Rock, sowie Anklängen von Blues und Jazz.

Mehr Informationen zum Künstler: www.semoclock.com

Videos: www.youtube.com/semseiffert

24.06.2017 – 20.30 Uhr, Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Sem Seiffert – Singer/Songwriter

Whisky Clash No. 45 Sechs Freelancer und ein Beamter

 

  • Bowmore 14yo, 53,7%, Cadenhead
  • Glendullan 20yo, 52,4%, Cadenhead
  • Glentauchers 8yo, 58,4%, The Whisky Cask
  • Ledaig, 2009 7yo, 46%, Signatory
  • Aultmore 14yo, 46%, Gordon&MacPhail
  • Glen Rothes 1997, 19yo, 46%, Signatory
  • Bowmore Sherry Cask 9yo, 40%, OA

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

18.06.2017 – 13.30 Uhr

 

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 45 Sechs Freelancer und ein Beamter

LIVE: Kirbanu [AUS] – Singer/Songwriter

Nach einer erfolgreichen Europa- und Australien Tour in 2015, präsentiert die australische Songwriterin Kirbanu ihr neues Album Drifting auf Tour. Als eine durch die Welt und zu sich selbst Reisende sammelt Kirbanu Geschichten und verarbeitet diese in ergreifenden
Liedern voller Herz und Seele. Es ist Musik, die die Seele berührt und den Zuhörer auf eine wundervolle Reise entführen kann.
Kirbanu‘s beeindruckende Tour umfasst über 100 Konzerte in Europa und Australien, unter anderem spielte sie auch auf vielen Indie-Musikfestivals wie z.B. Adelaide Fringe Festival, Seven Sisters Festival in Victoria, Blue Balls Festival in Luzern und THISFest – The Holland International Songwriting Festival.

Weitere Infos

20.05.2017 – 20.30Uhr · Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Kirbanu [AUS] – Singer/Songwriter

LIVE: OCOTILLO (Kirsty McGee [UK] & Robert Garson [US]) – Songs from the City and the Desert


Kirsty McGee und Robert Garson sind Ocotillo (OCK-A-TEE-OH)

Mit Einflüssen von Louis Armstrong und anderen Größen des Genre, sowie eine große Liebe für das „Great American Songbook“, wird McGees Stimme als ‚eine Textur von Samt und Rauch‘ beschrieben. Ihr Song ‚Sandman‘ wurde durch Danny Boyles Film ‚Trance‘ weltbekannt. Robert Garson, geboren in Arkansas, dessen musikalische Wurzeln dem ‚Bluegrass‘, und ‚Rythm and Blues‘ entstammen, verbindet die tiefgehenden Rythmen der Roadhouses, von Bakersfield bis New Orleans.

With influences ranging from Louis Armstrong to Lhasa de Sela, Mulatu Astatke and Sister Rosetta Tharpe and a great love of the Great American Songbook, McGee’s own voice has been described as having the texture of ‘smoke and velvet’. Her ever-evolving, soulful sound has been described as ‘filmic, joyful and dirty with hints of gospel and blues’ and she continues to produce music that is hard to categorise but difficult to ignore.

Kirsty McGee [UK]
UK songwriter Kirsty McGee is best known for her song ‘Sandman’, which featured in Danny Boyle’s film Trance (2013). Through 14 years and 7 albums she has toured relentlessly, fronting the award winning Hobopop Collective. Her sound is joyful, gentle and dusty with hints of gospel, 30s jazz and old vinyl blues. Her 2014 album Those Old Demons features Tom Waits’ sideman Marc Ribot. Hers is a smoky velvet voice and a reputation for delivering the kind of rare, honest & memorable performances that stick in the heart & mind like gossamer cactus spikes.

Robert Garson [US]
Robert Garson was born in Arkansas and raised in the San Joaquin Valley in central California where his folks danced to Merle Haggard and Buck Owens performing at the Big Fresno Barn. He now resides in the high desert of Southern California near Joshua Tree where after years of backing others on guitar, pedal steel, mandolin and vocals he formed his own band, Beautiful Shotgun as an all-terrain vehicle to deliver his original songs. Steeped in the traditions of country, bluegrass and rhythm and blues, he marries ancient and new lyric sensibility to the deep grooves heard in roadhouses from Bakersfield to New Orleans.

 

 

15.04.2017 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: OCOTILLO (Kirsty McGee [UK] & Robert Garson [US]) – Songs from the City and the Desert

LIVE: Russel Joslin [GB] & Sarah McCaig [AUS] – alternative Folk-Singer/Songwriter

Der Brite Russell Joslin spielt Folk Musik. Er fühlt Folk Musik, er wacht mit ihr auf, sie durchdringt ihn. Wenn er schwitzt, schwitzt er Folk Musik. Aber hier geht’s nicht nur um die Schönheit der Natur und fröhlich zwitschernde Vögelchen. In Russells bluesgetränkter Variante wird gejodelt, mit elektrischer Gitarre rumgezerrt und die Abgründe des Daseins eröffnet. Seine Harmonien tun weh. In ihrer Schönheit, in ihrer Kargheit. Russell Joslin fühlt das Leben. In all seiner Schwierigkeit. Und teilt dies. Schön ist das. Momentan tourt er mit Sarah McCaig (AUS).

Russell Joslin brings the tradition of the folk singer-songwriter into the 21st century with a new stridency; representing the new breed of socially engaged DIY wordsmiths with the non-industry ethics of punk and the musical elements of folk, seeking grass roots connections though a desire to create unique and confrontational music using old methods, thereby placing a ragged flag in the ground of UK music. In 2009 Joslin’s first bedroom-folk album ‘Dream Token’ was received by the press as ‘a much needed gust of fresh air into the British folk scene’ (Subba Cultcha) whilst his sophomore effort ‘Jet Black And White’ (2011) led to national radio play on BBC radio and XFM.

When Sarah McCaig and Russell Joslin met in an east London flatshare in 2013 it was a meeting of souls which resulted in one of the most intriguing romantic duets on the London folk scene and marked Joslin’s return to the folk scene; (‘ the musical charge they generated together was truly electrifying’ – Musicboxfolk.com). Sarah grew up in Melbourne, Australia, she progressed from lead vocalist in numerous musical theatre productions to singer in St.Kilda based rock bands. Her unique voice and melodically dissonant harmony style coupled with Joslin’s songwriting has been described as ‘extreme folk at its best’ by Folkwords.com

So far in 2015 the duet have performed 3 tours of continental Europe, taking in Finland, Germany and Switzerland, FMM Sines World Music Festival in Portugal, Sark Folk Festival
Lyme Regis Folk Weekend plus numerous high profile London dates including a November gig supporting Martha Tilston in Dalston and a further support slot at London’s prestigious King’s Place in March 2016.

 

25.03.2017 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Russel Joslin [GB] & Sarah McCaig [AUS] – alternative Folk-Singer/Songwriter

Whisky Clash No. 44 – Blendwerk reloaded

 

  • Chivas Regal Extra, 40 %,
  • Peat´s Beast PX Sherry, 54,1 %,
  • Scallywag Cask strength Edition No 2, 54,1%
  • Nikka From the barrel 51,4 %,  
  • Wiliam Cadenhead 12 years, 46 %,  
  • Creation Blend, Red stripes 1980 36 years, 44,5 %, 
  • Campbeltown Loch, 40 %

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

 12.03.2017 – 13.30 Uhr

 

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 44 – Blendwerk reloaded

LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

foto: fotografie.stephanraithel.de

Akustische Gitarre, Mandoline, Geige und Percussion – viel mehr braucht es nicht, um Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. Die vierköpfige Band ONE EYE OPEN verfolgt genau diesen Ansatz und ist ein Projekt des Singer/Songwriters Majo, aus dessen Feder auch sämtliche Songs und Texte stammen. Majos rauhe, intensive Stimme steht im Mittelpunkt, in seinen Texten erinnert er mit seiner Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Manche nennen es Folk-Akustik-Pop, Kritiker vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder The Lumineers und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte. Die Band hat sich die Bühne bereits mit Musikern wie Ezio, Liam o’Maonlai oder Niels Fevert teilen dürfen.
 
Nachdem 2015 das mittlerweile achte One Eye Open-Album „Ballads from a tired world“ aufgenommen und erfolgreich per Crowdfunding finanziert werden konnte, wird es nun auch 2016/2017 live präsentiert: Zwölf neue Kompositionen, ergänzt durch Songs der vorangegangenen Alben, bilden den Stoff für Singer-Songwriter-Abende der besonderen Art. Wohldosierte Verstärkung erfährt der Sound des Quartetts mal durch Bläser, Akkordeonklänge, ein Glockenspiel oder auch einfach mal ein Klavier.
 
Majo und seine Band nehmen uns mit in seine Bilderwelt voller Irrungen und Wirrungen der großen Gefühle – ein Soundtrack für den Alltag, ein Wechselbad zwischen Melancholie und Wildheit.
 
 
ONE EYE OPEN sind:
Majo – Gitarre, Gesang
Jules Booth – Geige, Gesang
Heiko Wichelhaus – Gitarre, Mandoline, Gesang
Tommy Kirchmann – Cajon, Perkussion

Weitere Infos unter www.oneeyeopen.de

04.02.2017 · 20,30 Uhr, Eintritt frei
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

Burns Night with Black Hill


robert-burns

Robert Burns (* 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire; † 21. Juli 1796 Dumfries, Dumfriesshire) war ein schottischer Schriftsteller und Poet. Er verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder.

 

 

 

black-hill

Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil der britischen Tradition geworden ist. Burns, der auch Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasste, gilt als größter schottischer Dichter aller Zeiten. Bis heute wird ihm in seiner Heimat fast kultische Verehrung entgegengebracht.

Zur guten Tradition gehört es, dass an diesem Tag seine Gedichte und Lieder im DOMHAN vom Duo Black Hill vorgetragen werden.

25.01.2017 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Burns Night with Black Hill

Whisky Clash No. 43 – Neujahrstasting

 

port-ellen-warehouse-und-leuchtturm

  • Glenallachie 8Y, 60,1%, Alambic Collection
  • Images of Dufftown 19Y, 53,2%, MoS
  • Mortlach 18Y, 46%, Wemyss
  • Pulteney 17Y, 46%, OA
  • Loch Lomond 19Y, 49,5% Cadenhead´s
  • Clynelish 20Y, 50,3%, Signatory,
  • Christmas Malt 2016 14Y, 45,7%, Whisky-Doris

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

 15.01.2017 – 13.30 Uhr

 

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 43 – Neujahrstasting

LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk

Craig HerbertsonCraig Herbertson wurde in Edinburgh, Schottland geboren. In seiner Familie gibt es schon seit Generationen eine musikalische Tradition. Craig ist hauptsächlich bekannt als Sänger von schottischen und irischen Liedern, aber er ist auch ein hervorragender Gitarrenspieler, dessen Repertoire sich von Jazz bis zu Folk erstreckt.
Als Sohn eines Jazztrompeters machte Craig früh Bekanntschaft mit dem Swing. Sein Onkel spielte in einer Skiffleband, seine Großeltern traten im Theater und im Varieté auf und waren auch noch Musiker und Folksänger als Autodidakten.
In der Anfangszeit spielte Craig in experimentellen Bands wie der schottischen New Wave Band „The Androids“, die im New Musical Express rezensiert und auf BBC Radio 1 gespielt wurde und der Manchester Funk/Reggae Band „I Giggle when I’m Tickled“.
Später entdeckte er seine Folkwurzeln wieder und spielte mit mehreren Bands wie „The Keltix“, deren Lieder im Radio und Fernsehprogramm von BBC gespielt wurden, und „Scotland the Band!“ und „Mc Alpine’s Fusiliers“.
Craig sammelte Erfahrungen als Straßenmusiker in Europa und Amerika, von der Metro in Paris bis hin zu den Flussdampfern auf dem Mississippi; in der Zeit lernte er das Fiddle-, Mandolinen-, Banjo-, Pennywhistle- und Klavierspielen.
1999 bekam er die Einladung bei dem Tanzspektakel „Celtic Life“ zu singen, wo er seine erste Solo-CD „The Lullaby of Scotland“ aufnahm, welche einige beliebte traditionelle und auch eigene Lieder enthält.
Er spielt ebenso gern in traditionellen Folksessions wie auf der Straße oder für ein Publikum von Tausenden. Seine CD „Hearts of Glory“ erreichte die Top 20 der BBC GB Independent Charts.

Weitere Infos unter http://www.craigherbertson.com/

17.12.2016 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk