Archiv des Autors:

LIVE: Edmonds & Brodersen – English Folk

Glyn-und-BrodiGlyn Edmonds ist in Manchester England aufgewachsen. Mit irischem Blut mütterlicherseits und walisischem Blut väterlicherseits, wuchs er mit Folk Music auf. Seine frühesten Helden waren die Clancy Brothers and Tommy Makem. In den Folk Clubs von Manchester war die traditionelle englische und lokale Lancashire-Folkmusic stärker vertreten als Irische Stücke. Später mit dem Einfluss des Folk Rock von Steeleyespan und Fairport Convention, ist es nicht einfach Glyn in eine einzige Folk-Kategorie einzuordnen.
Seiner Meinung nach ist jedes Lied eine Geschichte und will gehört werden. Und diese Geschichten, manche von ihm selbst geschrieben, erzählt er gerne.
.
An diesem Abend wird Glyn von Christoph Brodersen [Whistles, Vocals] unterstützt.
18.06.2016 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Edmonds & Brodersen – English Folk

Whisky Clash No. 40

Bowbar

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich.

  • Glenlivet 1996, 19Y, 46%, Sherry, Signatory
  • Balblair 1996, 19Y, 45,4%, Gordon&MacPhail
  • Strathisla 2005, 10Y, 43%, Gordon&MacPhail
  • Balmenach 2005, 11Y, 46%, Cadenheads
  • Glennallachie 1992, 23Y, 47,2%, Cadenheads
  • Kilkerran 8Y, 56,4%, Glengyle
  • Glenlivet 1996, 19Y, 52,7%, Bourbon, Cadenheads

 12.06.2016 – 13.30 Uhr

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 40

LIVE: The Kyle Carey Trio [US&NL] – Gaelic Americana

Kyle-Carey-WebAmerikanisch-keltische Klänge im Domhan.

Die Lieder der amerikanische Songwriterin Kyle Carey sind stark von der Tradition amerikanischer Folksongs geprägt. Gleichzeitig greift die Sängerin auch keltische Einflüsse aus Schottland und Irland auf.
Kyle Carey wuchs in Alaska auf und lebt heute in Brooklyn, New York. Sie bereiste die Appalachen und spürte der Geschichte schottischer Einwanderer auf Cape Breton nach, um schließlich auf der schottischen Isle of Skye die keltische Kultur zu erforschen. Mit dem Begriff Gaelic Americana charakterisiert sie ihre einzigartige Mischung von Folkeinflüssen.
Ihr Debütalbum ‘Monongah’ nahm Kyle Carey an der Westküste Irlands auf und erhielt auf beiden Seiten des Atlantiks viele anerkennende Kritiken. Ihr aktuelles Album ‘North Star’ wurde 2014 in Glasgow mit excellenten Gastmusikern eingespielt.
Ihre Stimme öffnet die Tür zu Geschichten, welche sie mit poetischem Sinn ausdrückt. Kyle Carey untermalt ihre Songs mit der Gitarre. Sie wird im Domhan von Amy Merrill an der Geige sowie Bratsche und Ron Janssen an der Mandoline begleitet.
Weitere Infos hier.

07.05.2016 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: The Kyle Carey Trio [US&NL] – Gaelic Americana

LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Chris-Quinn_WEB

 

International bekannt geworden ist der sympathische Engländer mit dem Duo „Hickman & Quinn“, sowie durch seine beeindruckenden Solo Auftritte als Singer & Songwriter. Er hat in den letzten 15 Jahren bei seinen Auftritten in Amerika, wie z.B. im „BB King Blues Club New York“, als Vorgruppe für „The Jools Holland Orchestra“ oder auch bei den Großen britischen Folkfestivals glänzende Kritiken erhalten.

Das Maverick Magazine sagt: „Ein Meister der akustischen Gitarre“

Blues in Britain schreibt: „Es erwartet Sie umwerfendes Können“

In seinem Soloprogramm bedient Chris Quinn eine unglaubliche Bandbreite der akustischen Musik – vom blitzschnellen „Bluegrass Flatpicking“ über traditionellen britischen Folk bis hin zum „Hot Swinging Jazz“ und „Mean Fingerstyle Delta Blues“. Chris Quinn begeisterte auf seiner ersten Deutschlandtournee im Jahre 2013 sein Publikum durch sein meisterhaftes Spiel und seiner Stimme.

Weiter Infos unter: www.chrisquinnmusic.co.uk

16.04.2016 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

 

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Spot On proudly presents: Klassik im Domhan: Classique d’Amour

Alles läuft nur noch digital? Elektronisch? Bunt und grell?
Nicht alles. Das „Domhan“ auf dem Ölberg widersetzt sich regelmäßig der gesellschaftlich verordneten Schnelllebigkeit und ruft folgerichtig mit „Classique D’Amour“ zum quartalsmäßigen Ohrenyoga!
Im vergangenen Jahr wussten Cornelius Thiem (Cello), Christopher Huber (Geige) und Christopher Esch (Gitarre) mit einem unvergleichbaren Genre-Mix Gäste aus verschiedensten Kulturen und Gesellschaftsgruppen in ihren Bann zu ziehen und verstehen es, anhand von kurzen Ansagen zu jedem Lied auch eine kurze Einleitung zu bieten. Mit größtenteils geschlossenen Augen und in bequemer Haltung lassen ausnahmslos alle Anwesenden die unverstärkten, ursprünglichen Klänge wirken, die von der kleinen Pflastersteinbühne an sie gesendet werden. Es ist so atemberaubend still an diesem Ort, an dem sonst so zahlreich Pints und Whisky serviert werden, dass selbst die allerleisesten Zupfer und Bogenstriche in der gesamten Kneipe zu hören sind.
So bunt gemischt und facettenreich wie das Publikum ist auch das Programm von „Classique D’Amour“. Vivaldi trifft Charlie und die Schokoladenfabrik, trifft Gounod, trifft Eigenkomposition, trifft Bach trifft Dvorak.
„Spot On proudly presents: Classique D’Amour“ , ursprünglich von Hobbyveranstalter Thorben Doege als „Klassik meets Kneipe“- Projekt erdacht, hat sich binnen eines Jahres zu einem kleinen akustischen Idyll in einer oft zu hektischen Zeit entwickelt!

Wegen Krankheit ausgefallen

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Spot On proudly presents: Klassik im Domhan: Classique d’Amour

Whisky Clash No. 39, alt und edel…

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich.

    • Longmorn 1992 Prenzlow Portfolio,54,3%
    • Speyside Region 1993 Nose Art 50,3%
    • Glenfarclas Christmas Malt 1990, 46%
    • Tormore 1995 Signatory 43%
    • Mortlach 1994, MoS, 58,7%
    • Strathmill, 23Y, Cadenhead, 47,2%
    • and one for the road

 

  20.03.2016 – 13.30 Uhr

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 39, alt und edel…

LIVE: St. Patrick’s Day Celebration mit Daeng* – Irish Folk

Daeng_Gig

Jedes Jahr am 17.03. wird der irische Nationalfeiertag in alter Tradition mit Livemusik im DOMHAN gefeiert.

Come along and have a pint.

Und wie in jedem Jahr:
pay by order – die Küche bleibt kalt – und wenn voll is, is voll…

17.03.2016 – 19.00 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: St. Patrick’s Day Celebration mit Daeng* – Irish Folk

LIVE: Maz O’Connor [GB] – Singer/Songwriter-Folk

Maz_O_Connor

Maz O’Connor ist ein aufstrebender britischen Folk-Star mit dem Talent traditionelle und zeitgenössische Folk Sounds zu verbinden. Sie singt eine Mischung aus traditionellem Folk Songs und eigenen poetischen Kompositionen. 2013 war sie für den BBC Folk Award nominiert und ist regelmäßiger Gast bei den bedeutendsten britischen Folk Festivals.

One of British Folk’s rising stars, Maz O’Connor is a gifted singer with a rare talent for fusing traditional and contemporary folk sounds. Performing a mixture of traditional folk songs and her own thoughtful, poetic compositions, Maz accompanies her uniquely pure voice with guitar, piano, shruti box and harmonium.

In 2013, a year after leaving university, she was nominated for the BBC Folk Awards Horizon Award and selected for a creative fellowship with the English Folk Dance and Song Society at London’s Cecil Sharp House, funded by the BBC Performing Arts Fund. Alongside her BBC fellowship, and singing Laura Marling’s music in the RSC’s ‘As You Like It’, she found time to team up with the highly acclaimed producer and award-winning folk artist Jim Moray to record ‘This Willowed Light’, her extraordinary second album. Critically acclaimed by a host of broadsheets and music magazines, songwriting was described by Q Magazine as remarkable, and her voice captivating …

Maz spent the Summer touring songs from the new album at festivals all over the U.K., including the 50th Cambridge Folk Festival and the prestigious WOMAD. Her performance at the latter was selected as a highlight of the festival both by BBC Radio 3 and The Independent.

Folk album of the year thus far ****’ (The Observer)
Densely rich album of thoughtful, meticulously constructed songs ****’ (Financial Times)
Maz’s plaintive vocals create moments of haunting beauty (Acoustic Magazine)

Weitere Infos unter folgendem LINK

05.03.2016, 20.30 Uhr · Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Maz O’Connor [GB] – Singer/Songwriter-Folk

LIVE: Kieran Halpin [IRL] – Singer/Songwriter

KieranHalpin

Kein Stillstand, sondern immer nach neuen und innovativen Wegen suchend, gelingt es Kieran Halpin immer wieder, seine Songs neu zu präsentieren. Es ist diese offene und experimentelle Art der Herangehensweise, die ihn Alben verschiedenster Stilrichtungen überall auf der Welt aufnehmen ließ. Ob in einem kleinen Studio in London („Mission Street“), in Nashville, Tennessee („The Rite Hand“), in Sydney, Australien („Closing Time in Paradise“), oder Aufnahmen im sogenannten „Folkrockgürtel“ von Oxfordshire, England für die neueste CD „the devil and his dealing“.

Seine Alben sind schon ein Genuss, doch auf der Bühne läuft Kieran Halpin zur Höchstform auf. Seiner Energie, Leidenschaftlichkeit und Intensität kann sich niemand entziehen. Kieran Halpins intelligente, in letzter Zeit auch manchmal provozierende Texte verschmelzen zu einer Einheit mit seinem Sound und dem Klang der akustischen Gitarre, und sind längst zu seinem Markenzeichen geworden.

Der irische Singer/Songwriter, hat in den letzten dreiunddreißig Jahren zwanzig Alben aufgenommen und drei Songbücher veröffentlicht. Seine neueste, bei Fans und Medien wie immer heiß begehrte CD „the devil and his dealing“, enthält eine Sammlung von 11 Songs.

20.02.2016 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

 

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Kieran Halpin [IRL] – Singer/Songwriter

Burns Night with Black Hill

robert-burns

Robert Burns (* 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire; † 21. Juli 1796 Dumfries, Dumfriesshire) war ein schottischer Schriftsteller und Poet. Er verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder.

 

 

 

black-hill

Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil der britischen Tradition geworden ist. Burns, der auch Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasste, gilt als größter schottischer Dichter aller Zeiten. Bis heute wird ihm in seiner Heimat fast kultische Verehrung entgegengebracht.

Zur guten Tradition gehört es, dass an diesem Tag seine Gedichte und Lieder im DOMHAN vom Duo Black Hill vorgetragen werden.

25.01.2016 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Burns Night with Black Hill